
10 Warnsignale, auf die Sie bei der Buchung eines Fotografen achten sollten
Einen Fotografen zu buchen ist wie Dating. Du suchst jemanden, der dich versteht , bei dem du dich wohlfühlst und der genau das liefert, was du dir erhoffst (vielleicht sogar mehr). Ob für ein Paar-Shooting, eine traumhafte Hochzeit oder einfach nur coole Reiseberichte – die Wahl der richtigen Person ist entscheidend.
Nachdem ich jahrelang als Fotograf gearbeitet und auch bei meinen eigenen Reisen und Projekten vor der Linse gestanden habe, habe ich das Gute, das Schlechte und das „Oh nein, was ist das für eine Bearbeitung?“ gesehen.
Hier sind 10 Warnsignale, die Sie im Auge behalten sollten, wenn Sie auf der Suche nach dem Richtigen (also Ihrem Fotografen 😉) sind:
1. 📸 Kein klares Portfolio
Wenn ein Fotograf keine Website, kein Instagram oder einen anderen Ort hat, an dem man seine jüngsten Arbeiten durchblättern kann, ist das ein großes Warnzeichen. Du solltest seinen Stil, seine Ausstrahlung und seine Konstanz kennenlernen, bevor du ihm deine Erinnerungen anvertraust.
2. 🎨 Filterüberlastung / Superintensive Bearbeitung
Wenn jedes Foto in Filtern ertrinkt oder eher wie ein Gemälde als wie ein Foto aussieht, kann dies an schlechter Beleuchtung oder einer schwachen Komposition liegen. Achten Sie auf natürliche Hauttöne, stimmige Farben und eine Bearbeitung, die die wahren Momente hervorhebt – und nicht verschleiert.
3. 💸 Zu günstige Preise
Klar, wir alle freuen uns über ein gutes Angebot. Aber wenn der Preis verdächtig niedrig erscheint, könnte das auf Unerfahrenheit, veraltete Ausrüstung oder mangelnde Professionalität hindeuten. Hochwertige Fotografie ist eine Investition – und glauben Sie mir, sie lohnt sich.


4. 📱 Langsame oder vage Kommunikation
Wenn es ewig dauert, bis du eine Antwort erhältst, oder wenn du nur sehr kurze, unklare Antworten erhältst, ist das ein Warnzeichen. Du möchtest jemanden, der sich freut, mit dir zu sprechen, der dich auf dem Laufenden hält und dir das Gefühl gibt, dass du Priorität hast – und nicht nur eine lästige Pflicht.
5. 📝 Kein Vertrag oder schriftliche Vereinbarung
Lassen Sie sich alles immer schriftlich geben. Ein seriöser Fotograf schickt Ihnen einen Vertrag oder zumindest eine schriftliche Aufschlüsselung der Leistungen, des Zeitplans, der Stornierungsbedingungen usw. Das schützt Sie beide .
6. 🌟 Keine Bewertungen oder Erfahrungsberichte
Was sagen ehemalige Kunden? Finden Sie Bewertungen auf ihrer Website, bei Google oder in Instagram-Highlights? Wenn diesbezüglich keine Rückmeldung erfolgt, seien Sie vorsichtig. Zufriedene Kunden schwärmen meist gerne von einer guten Erfahrung.

7. 🎁 Unklare Leistungen
Wie viele Fotos bekommst du? In welchem Format? Wie schnell nach dem Shooting? Wenn die Antworten unklar oder gar nicht vorhanden sind, ist das ein No-Go. Transparenz = Vertrauen.
8. 🧭 Sie fragen nichts über dich
Die besten Fotografen wollen dich verstehen. Deine Geschichte, deine Stimmung, deine Vorstellungen. Wenn sie keine Fragen stellen oder sich nicht für deine Vorlieben interessieren, ist das ein Zeichen dafür, dass sie wahrscheinlich kein Interesse an deinem Shooting haben.
9. 🤷♀️ Bieten Sie nur Posen an – keine Anweisungen
Fühlst du dich vor der Kamera unwohl? Ich auch. Ein guter Fotograf führt dich durch den ganzen Prozess – er schlägt natürliche Bewegungen vor, gibt dir lustige Tipps und zeigt dir kleine Momente, die dein wahres Ich zum Vorschein bringen. Wenn jemand nur sagt: „Steh da und lächle“, lauf weg.
Jetzt erhältlich: Lush Green Peaks – Schweiz
10. ✨ Kein Vibe-Check
Vertraue am Ende auf dein Bauchgefühl. Wenn sich etwas nicht richtig anfühlt – oder du einfach nicht mit der Energie deines Fotografen harmonierst – ist es okay, weiterzusuchen. Die Verbindung, die du zu deinem Fotografen hast, beeinflusst maßgeblich, wie du dich während des Shootings fühlst und wie die Fotos werden.
Abschließende Gedanken: Sie verdienen Besseres als „Meh“
Fotos sind mehr als nur Pixel – sie sind Erinnerungen, Geschichten, Gefühle . Und Sie verdienen jemanden, der sie auch so behandelt. Geben Sie sich also nicht mit der Situation zufrieden. Stellen Sie Fragen, vertrauen Sie Ihrer Intuition und wählen Sie einen Fotografen, der sich wie ein Teamkollege anfühlt, nicht nur als Dienstleister.
Egal, ob Sie jemanden für ein wildes Abenteuer in den Bergen, eine Sonnenuntergangs-Session am Strand oder ein gemütliches Shooting zu Hause buchen – diese Tipps helfen Ihnen, die Warnzeichen zu vermeiden und jemanden zu finden, der Sie wirklich versteht .
Viel Spaß bei deinem nächsten Shooting ✨
– Xenia