
Brufjellhålene: Gletscherhöhlen am Meer in Norwegen
Wandern in Brufjellhålene, Norwegen: Ein atemberaubendes Abenteuer, das Sie nicht vergessen werden
Wenn Sie auf der Suche nach einem atemberaubenden Outdoor-Abenteuer in Norwegen sind, sollte die Wanderung zu den Brufjellhålene auf jeden Fall auf Ihrer Liste stehen! Ich habe diese Wanderung gemacht und wow – was für ein Erlebnis! Es ist eine mittelschwere Wanderung, die Ihnen unglaubliche Ausblicke, einige lustige Herausforderungen und ein lohnendes Erfolgsgefühl bietet, wenn Sie das Ziel erreichen. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, von den Einzelheiten bis hin zu den Insidertipps, um Ihre Wanderung noch besser zu machen.

Die Route und die Aussicht: Was Sie erwartet
Die Wanderung beginnt auf einem Tagesparkplatz in Rolligheten , wo Sie zunächst durch einen üppigen, ruhigen Wald laufen. Der Weg führt Sie an einem sanften Bach entlang, der mit den Geräuschen der Natur fließt und einen heiteren Ton für den Tag vorgibt. Es ist eigentlich ziemlich einfach, sich hier in der stillen Schönheit zu verlieren, also nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie die Ruhe.
Beim Aufstieg wird die Wanderung anspruchsvoller und die Aussicht wird immer schöner. Nach etwa einer Stunde werden Sie die Klippen bemerken und wissen, dass Sie sich dem symbolträchtigsten Teil des Weges nähern: den Gletschertöpfen von Brufjellhålene. Vertrauen Sie mir, darauf haben Sie hingearbeitet! Der Anblick der riesigen Töpfe, die von uralten Gletschern in die Felsen gegraben wurden, ist absolut atemberaubend.
Je nach Wetterlage kann der Weg etwas rutschig sein (denken Sie an nasse Steine, Moos, das Übliche). Tragen Sie also feste, wasserdichte Wanderschuhe mit gutem Halt.
Die Klettersteig-Herausforderung: Klettern oder nicht klettern
Wenn Sie Lust auf etwas Nervenkitzel haben, gibt es auf dem Weg zu den Potholes einen Abschnitt mit Klettersteig. Dabei handelt es sich im Grunde um ein Klettererlebnis mit Eisengriffen und einem Seil, das Ihnen hilft, eine felsige Schlucht hinaufzuklettern. Das ist definitiv nichts für schwache Nerven, aber wenn Sie Herausforderungen und ein bisschen Klettern lieben, wird dieser Teil der Wanderung ein Riesenspaß sein. Ich habe mir auf jeden Fall Zeit gelassen und musste warten, bis ein paar andere vorbei waren, was cool war, weil ich einfach die Aussicht genießen und Luft holen konnte.
Der Abstieg zu den Gletschertöpfen ist steil und die Felsen können etwas knifflig sein. Verwenden Sie die Seile und Griffe, um sicher zu navigieren. Wenn Sie unten angekommen sind, finden Sie die kleinen und großen Gletschertöpfe, die sich perfekt für Fotos und zum Erkunden eignen. Die kleine Höhle unten ist ein großartiger Ort, um einige Erinnerungen festzuhalten.

Sandvika Beach: Das versteckte Juwel
Einer der coolsten Teile dieser Wanderung ist der abgeschiedene Sandvika-Strand. Es ist eine kleine felsige Bucht, die Sie nur zu Fuß erreichen können – hier gibt es keine Straßen oder einfachen Zugang, nur einen wunderschönen, ruhigen Ort zum Entspannen. Abhängig von Ihrer Route erreichen Sie diesen Strand entweder zuerst (wenn Sie den blauen Weg nehmen) oder am Ende (wenn Sie den roten Weg nehmen). Das Wasser ist kristallklar, was es zum perfekten Ort macht, um die Zehen einzutauchen oder sogar zu schwimmen.

Beste Reisezeit und Tipps für eine perfekte Wanderung
Wir verbrachten etwa drei Stunden auf dem Weg, und ehrlich gesagt war das die perfekte Zeit. Die Wanderung ist nicht super lang (5,5 km), aber das Gelände erfordert Konzentration, insbesondere rund um den Klettersteig und die Gletschertöpfe. Es gibt keine Eile, also lassen Sie sich Zeit und genießen Sie die Aussicht.
Wenn Sie den Menschenmassen aus dem Weg gehen möchten, sollten Sie vor 13:00 Uhr oder nach 17:00 Uhr aufbrechen. Wir waren früher am Tag dort und obwohl es immer noch voll war, war es nicht annähernd so voll wie später. Der Parkplatz füllt sich schnell, daher empfehle ich, früh dort zu sein, um sich einen Platz zu sichern (insbesondere, wenn Sie im Sommer oder am Wochenende kommen).
Wettertechnisch brauchen Sie vielleicht keine wasserdichte Kleidung, aber ich würde eine leichte Jacke und auf jeden Fall eine Windjacke empfehlen. Selbst wenn es sonnig ist, kann der Wind um die Klippen aufkommen und Sie überraschen, und Sie könnten von der Gischt ein wenig nass werden.
Dies ist der Bondhusvatnet-Druck aus Norwegen und jetzt erhältlich!
Was Sie vor der Reise wissen müssen
- Dauer: Etwa 3 Stunden, abhängig von Ihrem Tempo und wie viel Zeit Sie mit der Erkundung verbringen.
- Entfernung: 5,5 km, aber aufgrund der Höhenunterschiede und des gelegentlichen Kletterns wird es sich anspruchsvoller anfühlen als ein normaler Spaziergang.
- Höhenunterschied: 280 Meter. Es ist kein großer Anstieg.
- Schwierigkeit: Mittelschwer – der Klettersteigabschnitt ist optional, stellt aber für diejenigen, die dies möchten, auf jeden Fall eine zusätzliche Herausforderung dar.
- Hunde: Leider sind auf diesem Weg keine Hunde erlaubt. Der Weg ist einfach zu rau und es gibt nicht viel Platz, damit sich Haustiere sicher bewegen können.
- Saison: Am besten von April bis Oktober. Achten Sie im Winter auf das Wetter; der Weg kann vereist und gefährlich werden.

Abschließende Gedanken: Es lohnt sich
Diese Wanderung lohnt sich absolut. Die Aussicht ist atemberaubend, das Gefühl von Abenteuer ist echt und die Momente der Ruhe in der Natur sind unvergesslich. Egal, ob Sie einen kleinen Aufstieg, eine atemberaubende Landschaft oder einfach nur einen ruhigen Strand zum Entspannen suchen, Brufjellhålene bietet alles.
Wenn Sie schon einmal in Brufjellhålene waren oder eine Reise planen, hinterlassen Sie unten einen Kommentar und erzählen Sie mir von Ihren Erfahrungen! Ich würde gerne Ihre Meinung hören. Viel Spaß beim Wandern! 🌲💚

Google Map-Links: