How to Plan the Perfect Outdoor Photoshoot?

Wie plant man das perfekte Fotoshooting im Freien?

Wie plant man das perfekte Fotoshooting im Freien?

Tipps für atemberaubende Aufnahmen bei der Outdoor-Fotografie

Hallo, ich bin Xenia, eine 27-jährige leidenschaftliche Fotografin – und die Natur ist meine Leinwand. Ob sanfte Sonnenuntergänge, dramatische Berglandschaften oder zarte Blumenfelder, ich liebe es, die Schönheit der Welt durch meine Linse einzufangen. Da ich ständig unterwegs bin und keinen festen Standort habe, fotografiere ich ausschließlich im Freien. Im Laufe der Jahre habe ich viele Tipps gesammelt, die dir bei der Planung des perfekten Outdoor-Fotoshootings helfen.


1. Location Scouting: Der Schlüssel zu atemberaubenden Fotos

Die Wahl des richtigen Ortes ist der erste und wohl wichtigste Schritt für ein erfolgreiches Shooting. Aber wo fängt man an?

  • Recherche: Verwenden Sie Google Maps, Instagram und Pinterest, um Orte in der Nähe zu finden. Ich suche oft nach Hashtags wie #Fotostandort, #schöneReiseziele oder #Sonnenuntergangspunkt. Ich spreche auch mit Einheimischen, frage nach Vorschlägen und verbringe viel Zeit damit, auf der Suche nach dem perfekten Ort umherzuwandern. Viele meiner besten Funde waren völlig zufällige Entdeckungen!
  • Vor dem Besuch: Wenn möglich, sehen Sie sich den Ort vorher an. So bekommen Sie ein Gefühl für die Beleuchtung und können mögliche Hintergründe entdecken. Denken Sie daran, dass Landschaften je nach Jahreszeit anders aussehen können. Daher ist es hilfreich, den Ort in seinem aktuellen Zustand zu sehen.
  • Profi-Tipp: Weniger überfüllte oder versteckte Orte sind oft am besten. So vermeiden Sie, dass Leute in Ihr Bild laufen, und Ihre Motive fühlen sich entspannter, da sie sich nicht beobachtet fühlen.
How to plan the perfect outdoor Photoshoot?

 


2. Das richtige Licht: Goldene Stunde und Blaue Stunde sind Ihre besten Freunde

Beim Fotografieren ist die Beleuchtung das Wichtigste. Auch wenn Sie das Licht im Freien nicht kontrollieren können, können Sie lernen, damit zu arbeiten.

  • Goldene Stunde: Diese magische Zeit, kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang, taucht alles in warmes, weiches Licht. Es schmeichelt Hauttönen unglaublich und verleiht Ihren Fotos eine verträumte Atmosphäre.
  • Blaue Stunde: Kurz nach Sonnenuntergang oder vor Sonnenaufgang wirft die „blaue Stunde“ ein weiches, kühles Licht auf die Szene. Sie eignet sich perfekt für stimmungsvolle, fast magische Fotos, insbesondere in städtischen Umgebungen oder in der Nähe von Wasser. Sie ist ideal für Silhouetten oder Nachtaufnahmen mit einem Hauch von Tageslicht – aber das Zeitfenster ist kurz, also planen Sie entsprechend!
  • Bewölkte Tage: Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Sonne nicht scheint! Wolken wirken wie ein natürlicher Diffusor und sorgen für weiches, gleichmäßiges Licht ohne harte Schatten. Das ist fantastisch für Porträts.
  • Schatten: Fotografieren Sie mittags? Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da es unvorteilhafte Schatten erzeugen kann. Nutzen Sie stattdessen den Schatten von Bäumen für weicheres Licht oder von Gebäuden für gleichmäßige, diffuse Beleuchtung. Kreative Schattenmuster können Ihren Aufnahmen eine künstlerische Note verleihen.

 

  


3. Kleidung und Requisiten: Der Look ist wichtig

Die Wahl der Kleidung und Requisiten kann Ihre Fotos auf die nächste Ebene heben.

  • Outfits: Normalerweise empfehle ich einfache, einfarbige Kleidung in natürlichen Tönen wie Beige, Weiß oder Pastelltönen. Diese Farben harmonieren wunderbar mit der Natur. Aber auch das Arbeiten mit Kontrasten kann Spaß machen! Stellen Sie sich ein leuchtend rotes oder orangefarbenes Kleid auf einer grünen Wiese oder gelbe Kleidung vor einem strahlend blauen Himmel vor. Spielen Sie mit Komplementärfarben, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.
  • Requisiten: Ich verwende gerne vielseitige Gegenstände wie meine doppelseitige Picknickdecke, Blumen oder saisonale Blätter. Kleine Details wie diese können Ihren Fotos Persönlichkeit verleihen.
  • Bequeme Schuhe: Wenn das Shooting in den Bergen oder im Wald stattfindet, ist das Tragen bequemer Schuhe ein Muss. Niemand möchte während eines Fotoshootings Blasen bekommen. Sie können immer ein Paar schicke Schuhe mitbringen, die Sie vor Ort anziehen können.

4. Planung und Vorbereitung: Das Timing ist alles

Ein Outdoor-Shooting erfordert zwar etwas mehr Planung als eine Studiosession, aber der Aufwand lohnt sich.

  • Überprüfen Sie das Wetter: Planen Sie Ihr Shooting an einem Tag mit stabilen Bedingungen. Ein plötzlicher Sturm kann Ihre Pläne durchkreuzen – oder eine magische, unerwartete Kulisse schaffen!
  • Packliste: Vergessen Sie nicht Ihre Kamera mit einem voll aufgeladenen Akku (oder einem Ersatzakku), zusätzliche Speicherkarten, Requisiten und Wasser. Wenn Sie in den Bergen oder im Wald fotografieren, kann Insektenschutz lebensrettend sein.
  • Zeitpuffer: Planen Sie zusätzliche Zeit für den Aufbau und die Suche nach den besten Plätzen ein. Seien Sie bereit, sich anzupassen, wenn die Dinge nicht wie geplant laufen.
perfect outdoor photoshoot

5. Persönliche Anekdote: Wenn alles zusammenkommt

Einige meiner liebsten Outdoor-Fotoshootings waren die spontanen. Wenn ich unerwartet auf die perfekte Location stoße, das Licht genau richtig ist und jemand, der mit mir zusammen ist, sich darauf freut, für ein paar schnelle Aufnahmen hereinzuspringen – dann geschieht Magie.


Zusammenfassung: So gelingt Ihr Outdoor-Fotoshooting

  1. Wählen Sie Ihren Standort: Planen Sie sorgfältig und suchen Sie im Voraus nach Orten.
  2. Nutzen Sie das Licht: Die goldene Stunde und bewölkter Himmel sind Ihre besten Verbündeten.
  3. Outfits und Requisiten: Durchdachte Kleidung und kreative Details machen den Unterschied.
  4. Seien Sie vorbereitet: Checklisten, Wetterchecks und Zeitpuffer sind der Schlüssel.

Das Fotografieren im Freien kann eine Herausforderung sein, aber die Ergebnisse sind es immer wert. Die Natur bietet eine endlose Vielfalt an Hintergründen und Lichtstimmungen – und das Beste daran? Es ist kostenlos!


Du möchtest weitere Tipps oder hast Fragen zu deinem nächsten Shooting? Schreib mir eine Nachricht in die Kommentare oder finde mich auf Instagram!

Viel Spaß beim Schießen!
Xenia 🌿

Zurück zum Blog