Uncrowded hike in Switzerland: Hiking Blog: Garichti - Mettmensee

Wanderung in der Schweiz für dich allein: Wanderblog: Garichti - Mettmensee

Die Rundwanderung am Garichti-Stausee ist ein Muss für Naturliebhaber und Wanderbegeisterte. Die Route führt durch das älteste Wildschutzgebiet Europas und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Glarner Alpen. Es war eine meiner absoluten Lieblingswanderungen. Die Aussicht war atemberaubend, kaum Menschen (mein Lieblingserlebnis) und die vielen Wasserfälle. Hier sind alle wichtigen Details.

Unbelebte Wanderung in der SchweizUnbelebte Wanderung in der Schweiz

Anreise:

Die Wanderung beginnt an der Bergstation der Luftseilbahn „Kies-Mettmen“. Von Schwanden im Kanton Glarus fährt ein regelmässiger Bus zur Talstation. Es empfiehlt sich, auf dem P+R-Parkplatz in Schwanden zu parken und den Bus zu nehmen, da die Strasse zur Station eng und kurvenreich ist. Die Luftseilbahn bringt dich in wenigen Minuten auf die Mettmenalp auf 1599 Metern Höhe. Die Gondelbahn ist eine urige Gondelbahn in einem hübschen Rot – ein Erlebnis für sich. Direkt an der Gondelstation gibt es einen kleineren Parkplatz.


Wichtige Details:

  • Dauer: ca. 2,5 Stunden
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Entfernung: ca. 7,2 Kilometer
  • Höhenunterschied: ca. 410 Höhenmeter
  • Beste Jahreszeit: Anfang Juni bis Ende Oktober
Schweizer Wanderungen

Die Wanderroute:

Nach Erreichen der Bergstation führt der Weg zunächst zum malerischen Garichti-Stausee, auch Mettmensee genannt. Der See liegt auf 1.625 Metern Höhe und ist von einer atemberaubenden Alpenlandschaft umgeben. Vom See aus steigt der Weg gegen den Uhrzeigersinn stetig an. Der Anfang ist wahrscheinlich der schwierigste Teil und führt weiter hinauf zur Matzlenfurggelen. Unterwegs kann man Murmeltiere oder Gämsen in freier Wildbahn (ich habe kaum so viel Glück) und niedliche Kühe beobachten. Wir haben sogar einen kleinen Frosch und Eidechsen gesehen.

Unbelebte Wanderung in der SchweizUnbelebte Wanderung in der SchweizWanderblog: garichtisee

Nach Erreichen von Matzlenfurggelen führt der Weg sanft bergab, vorbei an kleinen Bergseen auf 1800 Metern. Dort befindet sich eine natürliche Felsbrücke, die über Jahrhunderte vom Niederenbach geformt wurde. Sie ist rund 50 Meter lang und zählt zu den beeindruckendsten geologischen Formationen der Region.

Rückweg über die Alp Niederen:
Nach Kärpfbrugg führt der Weg zur Alp Niederen auf 1795 Metern – ein idealer Ort für eine kleine Stärkung. Von dort führt eine sanfte Alpstraße hinunter zum Garichti-Stausee und zur Seilbahnstation.

Wanderblog: garichtiseeWanderblog: garichtisee


Seilbahn und Preise:

Die Seilbahn „Kies-Mettmen“ verkehrt regelmäßig zwischen der Talstation in Kies und der Bergstation in Mettmen. Aktuelle Fahrpläne und Preise finden Sie auf der offiziellen Website der Seilbahn. Es handelt sich um eine wirklich niedliche rote Seilbahn, in der man zwar stehen muss, dafür aber eine tolle Aussicht auf den Wasserfall hat.

Wanderblog: garichtisee

Berghotel Mettmen:

Direkt neben der Bergstation befindet sich das 2016 eröffnete Berghotel Mettmen. Es bietet komfortable Zimmer und eine ausgezeichnete Küche. Die gemütliche Terrasse lädt nach der Wanderung zum Entspannen ein und bietet einen fantastischen Blick auf die umliegende Bergwelt. Wir haben hier nach unserer Wanderung ein leckeres Mittagessen genossen. Da es an diesem Tag regnete, war die Terrasse perfekt zum Trocknen nach der Wanderung.

Garichti-StauseeSchweizer Wanderungen



Abschließende Gedanken:

Es ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden Wanderfan, auch für Anfänger. Es ist so ein wunderschöner Ort, so ruhig und wunderschön. Definitiv eine gute Wanderidee für 2025. Erzähl mir, wie deine Wanderung war, hast du Tiere gesehen?

Eure Xenia 🚶✨

Zurück zum Blog