Hiking on the Iselergrat: The Smugglers' Trail in Oberjoch

Wandern am Iselergrat: Der Schmugglersteig in Oberjoch

Oberjoch in den Allgäuer Alpen ist ein Paradies für Wanderer – und eine der schönsten Touren hier ist definitiv der Iselergrat entlang des Schmugglerpfades. Wer hätte gedacht, dass Wandern in Deutschland so schön sein kann? Diese Route verbindet atemberaubende Ausblicke mit spannender Geschichte und einer Portion Abenteuer.

Tour-Fakten

  • Ausgangspunkt: Bergstation Iselerbahn in Oberjoch
  • Länge: ca. 7,6 km (Rundweg)
  • Dauer: ca. 3-4 Stunden (je nach Pausen)
  • Höhenmeter: ca. 614 Meter
  • Schwierigkeit: Mittel
Schmugglerweg in Österreich

Die Route

Mit dem Sessellift (kostenloses Seilbahnticket – im Sommer oft in Kombination mit der Gästekarte vom Campingplatz oder Hotel erhältlich) geht es bequem hinauf zum Gipfel. Von der Bergstation führt der Weg über den Grat entlang der deutsch-österreichischen Grenze – hier wurde einst tatsächlich geschmuggelt! Kleine Informationstafeln erzählen von der Schmuggelzeit und machen die Wanderung auch für Kinder spannend.

Der Weg ist gut ausgebaut, stellenweise jedoch schmal, nur 50–100 cm breit und teilweise steinig. Trittsicherheit ist erforderlich. Belohnt wird man mit herrlichen Ausblicken über das Allgäu und bis in die Tiroler Bergwelt.

Nach dem Grat führt der Weg hinunter in den Wald auf der österreichischen Seite. Anschließend führt der Weg zurück zur Bergstation, wo Sie eine Einkehrmöglichkeit oder ein Bad im See genießen können.

Schmugglerweg in ÖsterreichSchmugglerweg in Österreich

Sommertipp: Abkühlung und Camping

Nach der Wanderung lädt der kleine Natursee beim Restaurant „Ochsenalpe“ zur Abkühlung ein – perfekt für müde Füße. Wer länger bleiben möchte, kann auf dem Campingplatz „Camping Bergheimat“ übernachten, der ein kostenloses Bergbahnticket anbietet. Von dort aus ist alles bequem zu Fuß erreichbar.

Wandern am IselergratWandern am Iselergrat

Meine persönlichen Tipps

  • Früh starten: Besonders am Wochenende ist der Grat schnell überfüllt und es gibt nur wenige Schattenplätze, daher sollte man um 12 Uhr mittags besser nicht mitten auf dem Grat stehen.

     

  • Fotospot: Der Grat bietet grandiose Ausblicke – besonders schön bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang.

     

  • Wetter checken: Bei Nebel oder Regen ist es besser, eine alternative Route zu wählen, da der Grat rutschig sein kann und an manchen Stellen nicht sehr breit ist. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

     

  • Packen Sie eine Jause und ein Getränk ein: Es gibt zwar Hütten, aber eine Jause auf dem Grat mit Aussicht ist unbezahlbar. Oben stehen sogar Picknicktische zur Verfügung.

     

  • Kommen Sie im Juni: Alles blüht und es gibt viele Schmetterlinge.

Wandern am Iselergrat Wandern am Iselergrat Wandern am Iselergrat

Bist du bereit, auf den Spuren der Schmuggler zu wandeln? Pack deine Wanderschuhe ein und vergiss die Sonnencreme nicht – diese Tour lohnt sich auf jeden Fall! Wer hätte gedacht, dass eine Wanderung in Deutschland so schön sein kann? Ach ja, die gibt es auch in Österreich.

Viel Spaß beim Wandern, Xenia!

 

Zurück zum Blog